
ECM-Systeme verwalten typischerweise grosse bis sehr grosse Datenmengen. Bei Dokumentbeständen im mehrstelligen Milliardenbereich kann die Migration nicht selten zu unüberschaubar langen Projektlaufzeiten führen und die Migration ist mit sehr hohen Projektkosten und -risiken verbunden.
Mit dem HAVI Storage Connector haben wir eine Lösung speziell für sehr grosse Dokumentenmengen entwickelt, die eine echte Alternative zur klassischen Migration bietet. Auch für die schnelle und einfache Konsolidierung verschiedener Systeme in einem Unternehmen ist der HAVI Storage Connector einsetzbar.
Während einer Migration mit nachgelagertem Einsatz des HAVI Storage Connector werden nur die dokument-bezogenen Indexinformationen und Metadaten migriert. Die archivierten Dokumente selbst bleiben unverändert im Storage Ihres Quellsystems.
Auch nach abgeschlossener Migration bleiben die Altarchivdaten und -dokumente unverändert im Storage des Quellsystems. Einzelne Dokumentdateien im Storage werden jetzt über den HAVI Storage Connector angefordert. Das bisherige Quellsystem ist in diesem Prozess nicht mehr inkludiert und kann aus der Wartung genommen werden.
Die Vorteile einer Migration mit dem HAVI Storage Connector im Überblick:
- reine Metadatenmigration
- Daten/Dokumente werden nicht ‘bewegt’ – das Quellsystem kann abgeschaltet werden und der Storage bleibt erhalten
- verkürzte Laufzeiten (z.B. schnelles TTM, ROI, Einführung neuer System)
- Einsparungen von Lizenzgebühren und Betriebskosten für das Quellsystem
- höhere Flexibilität z.B. durch Investitionssaufschub der Storage-Investitionen
- geeignet für grosse & sehr grosse Datenvolumina bestehender ECM-/Dokumentenmanagementsysteme
- u.v.vm.
Zurück zu den Produkten.